Bei der Eintragung von Greyhounds im Breed Archive kommt es bisweilen zu unterschiedlichen Auffassungen, wie die Farben / Zeichnungen der einzelnen Greyhounds zu vermerken sei. Nach unserer Meinung wird zunächst die Grundfarbe ausgewählt (also schwarz, blau, gestromt, sand….) – egal, wie stark deren Ausdehnung ist.
- Schritt 1: Grundfarbe / Basic Colour
- Schritt 2: Zeichnung / Markings
Dann werden im zweiten Schritt die „Abzeichen“ (oder die Zeichnung des Hundes) eingetragen, also beispielsweise „gescheckt“ für einen überwiegend weißen Hund mit wenigen Tupfen (Ticking), Platten oder auch einem größeren „Sattel“ in der angegebenen Grundfarbe, „Irish Marked“ für einen überwiegend „grundfarbigen“ Greyhound mit deutlichen weißen Abzeichen an Pfoten / Beinen, Brust, Kopf (Blesse) und Rute, und „White Trim“ für fast ausschließlich „grundfarbige“ Greyhounds mit nur vereinzelten weißen Abzeichen wie einem kleinen Brustfleck oder einzelnen weißen Zehen, und „keine Abzeichen“ für komplett einfarbige Hunde.
- Keine Abzeichen (no markings)
- Kleine weiße Abzeichen (white trim)
- Irish Marked
- Irish Marked
- Gescheckt (particolour)
- Gescheckt (particolour)
Daraus ergibt sich zwangsläufig, dass die Grundfarbe „weiß“ nur in Verbindung mit der Angabe der Zeichnung „Unbekannt oder keine Abzeichen“ vorkommen kann. Ein fast weißer Hund mit nur wenigen farbigen Tupfern sollte dagegen immer mit der Grundfarbe und den Abzeichen „gescheckt (particolour) eingetragen werden.
In englischsprachigen Aufzeichungen wird hier oft die gröbere Unterscheidung in „Grundfarbe + Weiß“ (entspricht „Irish Marked“ oder „White Trim“) oder „Weiß + Grundfarbe“ (entspricht „particolour“) gemacht. In Skandinavien wiederum scheint alles, was neben der Grundfarbe noch weiße Abzeichen gleich welcher Größe aufweist, als „particolour“ eingetragen zu werden.
Richtig spannend wird es aber, wenn man Farbbezeichnungen aus alten Zuchtbüchern übernehmen möchte, wie z.B. die von Rolf, Reif und Renner von Sollten:Da fragt man sich doch, ob Rolf und Renner nicht einfach ungewaschen waren und Reif eventuell Durchfall hatte…
Vielen Dank an Nele Ellerich für die aussagekräftigen Illustrationen!