Eine Doktorandin an der Uni Bern arbeitet am „Bald Thigh Syndrome“ bei Greyhounds – gesucht werden sowohl davon betroffene als auch nicht betroffene Hunde, von denen jeweils Haare untersucht werden sollen. Hier der offizielle Flyer, und nachfolgend eine Anleitung zum Haarezupfen:
- Wir brauchen mindestens 100 Haare vom seitlichen Oberschenkel und nochmals mindestens 100 Haare vom Rücken oder der Schulter.
- Bei Hunden mit Haarausfall bitte Haare am Oberschenkel vom Übergang haarlos / behaart zupfen, aber auch die noch übrig gebliebenen Haare an den sonst haarlosen Stellen am Oberschenkel.
- Diese Haare sollten nicht einfach weggekämmt, sondern leicht ausgezupft (mit den Fingerspitzen oder einer Pinzette / Klemme) werden. Das sollte den Hunden aber nicht weh tun – die meisten merken das auch gar nicht
- Bitte dann die Haare separat in einen kleinen Papier- oder Plastikbeutel geben, beschriften mit „Oberschenkel“ und „Rücken“, das Ganze dann in ein Couvert stecken
- Über Fotos von ihrem Hund und den betroffenen / nicht betroffenen Stellen würden wir uns auch sehr freuen! (Per Mail)
Zusätzlich würden wir uns über Blutproben freuen, dazu bräuchten wir:
- 5 ml EDTA Blut
- Ausgefülltes und unterschriebenes Einsendeformular
- Kopie des Stammbaums
- Fotos, auf denen die Fellqualität gut zu sehen ist
Die Proben bitte an folgende Adresse schicken:
Magdalena Brunner
Institut für Genetik
Vetsuisse Fakultät
Univerität Bern
Bremgartenstrasse 109a
3001 Bern
Schweiz
Das Probeeinsendungsformular kann hier heruntergeladen werden.