The Greyhoundshow

30.12.2008

Holyday on ice

Filed under: Greyhound-Spass — admin @ 21:30

Verehrte Damen und Herren,
zum Abschluss der Greyhoundsaison 2008 möchten wir Ihnen noch einen besonderes Highlight bieten: die Kür der Eleven der AGFSS (Amazing Greys Figure Skating School)!
Geniessen Sie nun die schwierigsten Figuren des Eiskunstlaufes, dargeboten mit unnachahmlicher Perfektion und Anmut:

nella_arturo_schnee.jpg
„Nella“ und „Arturo“ beginnen mit dem Schlangenbogen – Pflichtfigur bzw. Schrittfolge mit Kantenwechsel, dadurch gleitender Übergang von einem Kreisbogen zum anderen (früher als Pflichtfigur mit 3 Kreisen, je 1 1/2, gelaufen).

dido_flitz.jpg
„Dido“ zeigt den Mond,eine mit auswärts gespreizten Beinen auf den Innen- oder Außenkanten gelaufene halbmondförmige Figur.

schnee_aponi.jpg
Salchow: Anlauf auf dem linken Fuß vorwärts auswärts, Dreier, Absprung vom linken Fuß rückwärts einwärts, nach einer Drehung Landung auf rechten Fuß rückwärts auswärts (oder spiegelbildlich), auch anderer Anlauf z.B. mit vorausgehendem Mohawk möglich – hier einwandfrei präsentiert von „Aponi“.

schnee_aimo.jpg
Paarlaufpirouette: schnelle Drehung um die eigene Achse auf einem oder zwei Beinen, in Vollendung verkörpert von „Aika“ und „Momo“.

walle.jpg
„Wall.E“ demonstriert den Walley (Einwärts-Rittberger): Anlauf rechts rückwärts auswärts und Absprung mit diesem rechten Fuß rückwärts einwärts nach einem kurzen Schlangenbogen, nach einer Drehung Landung rückwärts auswärts auf dem Absprungbein…oder so :-)

schneeblush.jpg
„Blush“, die Meisterin des Oppacher: Anlauf und Absprung mit dem rechten Fuß vorwärts einwärts, nach 1 1/2 Drehungen Landung rückwärts auswärts auf dem Absprungbein (Anderthalbfach-Rittberger), auch links möglich.

schnee_caliamee.jpg
Todesspirale Figur im Paarlauf; die Partnerin wird, fast horizontal über dem Eis auf einem Bein gleitend und nur vom ausgestreckten Arm des Partners an der Hand gehalten, um dessen Körperachse gezogen. Hier todesmutiggezeig vom „Calli“ und „Amée“.

trio.jpg
„Bliss“, „Dido“ & „Chocolat“ erfreuen uns mit dem Gegendreier: Wechsel der Laufrichtung auf einem Bein von vorwärts nach rückwärts (über die Schlittschuhspitze) oder von rückwärts nach vorwärts (über die Ferse) mit Kantenwechsel und gegen die Rotation des Einlauf- bzw. Auslaufbogens.

rufi_huepf.jpg
Und nicht Axel, sondern „Rufus“ zeigt den Dreifachaxel: Absprung vorwärts von der Außenkante des linken Fußes, Landung nach 3 1/2 Drehungen rückwärts auf der Außenkante des rechten Fußes (oder spiegelbildlich), also 2 Drehungen mehr als beim einfachen Axel.

schneemaite.jpg
Unter dem gestrengen Blick der Mme Oceanie konnte auch dieses Jahr die Eleven wieder überzeugen. Letztere erhielt übrigens für Ihr adrettes Kostüm die Höchstwertnote 6.0.
Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit und würden uns freuen, Sie auch im nächsten Jahr wieder bei der Greyhoundshow begrüßen zu dürfen!

Ein Kommentar »

No comments yet.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URL

Leave a comment

Powered by WordPress